|
|
Hölleialm - Geschichte | Allgmein | | 1989 an den Staatsforst verkauft - aus Wasserschutzgründen. Stand 2000: Die Alm wird seit neuestem zusammen mit der Mitterhütten und Hochalm in eingeschränktem Masse wieder bestossen, nachdem man den kulturellen Wert der historischen Matten erkannte. (Initiative von Kreisrat Kölbel?, Kreuth) |
|
| Ersterwähnung | | 1427 |
|
| Frühere Eigentümer | | "Die Alm gehört unfürdenklichen Zeiten zum Anwesen Lambrecht." Hohenwiesen.
1. Wasensteiner Maria, Hohenwiesen 3, Lenggries |
|
|