| Einzelobjekt | | Torhaus für das Gut Deutsch-Nienhof |
|
| Entstehungszeitraum | | 1770 |
|
| Beschreibung | | Backsteinbau von dem Eutiner Hofbaumeister Georg Greggenhofer entworfen. Seine Pläne wurden erst im Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum realisiert. |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Walscheune aus Seekamp |
|
| Entstehungszeitraum | | 1800 |
|
| Ort | | Seekamp |
|
| Beschreibung | | Der Name der Scheune ist wahrscheinlich auf die Dachform (Rücken eines Wales) zurückzuführen. |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Scheune aus Wilmsdorf |
|
| Entstehungszeitraum | | 1791 |
|
| Ort | | Wilmsdorf |
|
| Beschreibung | | Scheune mit Dreiständerbauweise und Zierverband. In der Scheune befindet sich eine Dauerausstellung mit Bauernhausmodellen. |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Drathenhof vom Lühnhüser Deich |
|
| Entstehungszeitraum | | 1794 |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|
| Einzelobjekt | | Lauenburgisches Durchfahrtshaus aus Dragow |
|
| Entstehungszeitraum | | 1750 |
|
| | wird genutzt |
|
| | - touristisch attraktiv - |
|
|