|
|
Baireralm - Beschreibung | Almkulisse | | Eine wenig bekannte Alm mit überraschender Landschaftsästhetik. Der leicht konkave, pittoreske Osthang besticht durch sein ruhiges Relief und zahlreiche Einzelstand-Fichten - wie von einem begabten Landschafts-Architekten gestaltet
Leider von Osten her am Osthang wieder zuwachsend (Stand Juni 2004). |
|
| Geologie | | Lias, Hauptdolomit.
Tiefgründige, schwere Böden. |
|
| Wasser | | Quelle 30 m südlich des Kaser. Wasser gut und reichlich. |
|
| Almlichte | | 16 ha |
|
| Waldweide | | 50 ha |
|
| | Eigentumsverhältnis | | früher Genossenschaftsalm (2), 2004 teils Privatalm |
|
| Status | | bestossen |
|
| | Anmerkung | | - Überraschend schöne, weite Hangalm mit entzückendem Einzelbaum-Bestand.
- Von Wanderer kaum besuchte Alm - des weiten Anmarsches wegen (5 bzw. 7 km). |
|
| Zitat | | "Außerordentlich mit Farn verunkrautet sind die Baierer- und die Hausenbauern-Alpe."
Dr. Lettmaier, 1939 |
|
|