|
|
Brunnlochner Alm - Beschreibung | Almkulisse | | Der hangparallele Almstreifen längs des Hochtannenkopfes (ein lang gestreckter Berg) endet hier auf einer plateau-artigen Hangstufe mit einem weiten Schwung. Hanggebiete mit großen, überwachsenen Erosionsnarben.
Vagabundierendes Gehölz geduldet, führte zu einem hübschen Archipel Gehölzinseln. |
|
| Geologie | | Moräne, Flysch.
Lehm und Kies. |
|
| Wasser | | Quelle 60 m oberhalb der Hütte. Wasser gut und reichlich. |
|
| Almlichte | | 27 ha |
|
| | Eigentumsverhältnis | | Privatalm |
|
| Status | | bestossen |
|
| | Anmerkung | | Marterl auf kleiner Steinstele mit Kupferdach: "Else Roscher, geb. Lachenmaier, 5.4.1948 - 28.6.1973". |
|
|