|
|
Elandalm - Beschreibung | Almkulisse | | Südteil: Weite, nach Norden abdachende Hangstufe mit grossem Almgarten-Karree (mit Klaubsteinen umfangen). Nordteil: Unterhalb des Zellerhorn südost-gerichteter Hang mit Einzelstandbäumen. Ausblick von den Hütten nach NO auf überhängende Wand beschränkt. Vom oberen Südrand der Lichte ist der Chiemsee auszumachen. |
|
| Geologie | | Hauptdolomit mit eingequetschten Raiblern.
Steinig. |
|
| Wasser | | 3 Quellen. Wasser sehr gut. Stand 2003: Grosser Holzgrand zwischen beiden Almhütten. Mit Wasserhahn. |
|
| Almlichte | | 33 ha |
|
| Waldweide | | 100 ha |
|
| | Eigentumsverhältnis | | Berechtigungsalm (2) |
|
| Status | | bestossen |
|
| | Anmerkung | | Grosser Almgarten, mit Klaubsteinmauer umfangen. |
|
| Zitat | | "Die Elandalm zeigte sich als gut futterwüchsige Alm mit günstigen Weideflächen für jede Witterung." H. Silbernagl, 1969 |
|
|