|
|
Karlalm - Beschreibung | Almkulisse | | Nach Osten geöffnetes Tal mit Kareinhängen, das unterhalb des Verbindungsgrat zwischen Breitenstein und Karlkopf in einem zweistufigen Moränen-Hochkessel mit Grundmoränen seinen Anfang hat. Tiefe Einbrüche. Verlandete Gumpe. Unterer Bereich vorwiegend mit Buchen zugewachsen. Herrlicher Ausblick ins Achental sowie auf das Weidegebiet im Umgriff der Donau-Alm. |
|
| Geologie | | Postalluviale Schuttablagerung, Lias-Kieselkalk, Oberrätkalk, Kössener Schichten. |
|
| Wasser | | Viehtränke in der Nähe der Hüttenstümpfe. |
|
| Almlichte | | 42 ha |
|
| Waldweide | | 231 ha |
|
| | Eigentumsverhältnis | | Eigentumsalm (4) |
|
| Status | | mitbestossen |
|
| | Anmerkung | | 1. Von der Wuhrsteinalm aus im unteren Talbereich mitbestossen; sonst aufgelassen.
2. Grünerlenbestand.
3. Stark versteint. |
|
|