|
|
Oberkaseralm - Beschreibung | Almkulisse | | Weiter Hochkessel mit eigentümlichem Reiz, im Osten hoch von dem Geigelstein-Kegel überragt. Mit zunehmender Höhe steigert sich die grossartige Süd-Szene und gewinnt mit der Draufsicht auf weitere Almen.
Die Krone des Kessels - in der Form ein Vulkankegel, mit Latschen- statt Firnhaube - ist ein starker Magnet für die Touristen. |
|
| Geologie | | Hauptdolomit, Liaswiesen. Mulden und Böden frisch und gut. Hänge trocken, flach und nicht steinig. |
|
| Wasser | | Eigene Quelle über der Hütte, etwas träge im Fluss. Wasser gut und ausreichend. (Stand 1954) |
|
| Almlichte | | 50 ha |
|
| Waldweide | | 3 ha |
|
| | Eigentumsverhältnis | | Berechtigungsalm (2) |
|
| Status | | bestossen |
|
| | Anmerkung | | Landschaft mit "Suggestivkraft", Ausblick in einen vielgestalteten Raum im harmonischen Nebeneinander von Natur und Kultur. |
|
|