|
|
Vordere Fellalm - Beschreibung | Almkulisse | | Am Hochtannenkopf hangparalle, streifenförmige Blöße, die sich am oberen Rand in hübschen Variationen mit dem Waldschopf verschneidet.
Kein spektakuläres Südbild. |
|
| Geologie | | Flysch, Moräne.
Lehm u. sandiger Lehm. |
|
| Wasser | | Quelle 30 m oberhalb der Hütte. Wasser mässig gut (Sumpfwasser). |
|
| Almlichte | | 29 ha |
|
| Waldweide | | 34 ha |
|
| | Eigentumsverhältnis | | Privatalm |
|
| Status | | bestossen |
|
| | Anmerkung | | Südlich der Hütte befindet sich ein Zeitzeuge (Rohstutzen zur Odel-Ausbringung) der ersten geregelten Güllewirtschaft (Konzept von Prof. Felser) . |
|
| Zitat | | "Als Niederleger ist der Probstbauer ein realiv stattlicher Bau." Silbernagl |
|
|