|
|
Ableitenalm - Bauten | Gebäude insgesamt | | 1 Alm-Hütte, 1 Jagdhütte (Nußberggraben-Hütte). |
|
| | Einzelobjekt | | Sterneckerhütte (zerstört) |
|
| Standort | | unbekannt |
|
| Zustand | | abgegangen |
|
| Grundriß | | 19 x 5 m |
|
| Geschichte | | Im Winter 1950/51 Hütten von einer Grundlawine weggerissen - 1 km in einen Graben verfrachtet. |
|
| | Einzelobjekt | | Schlemmhütte |
|
| Standort | | Im unteren Bereich der Lichte traufseitig in den Hang gebaut. |
|
| Jahreszahl | | 1956 MR |
|
| Grundriß | | 20 x 5,2 m |
|
| Wände | | Wände mit Schindelmantel |
|
| Eingang | | Ostgiebel (Hauptzugang) |
|
| Vouhaagl | | Zweiseit umgreifender Grashof, in Wandnähe mit Bruchsteintafeln ausgelegt (in Zement). Mit zweireihigem Holzzaun umfangen. Traditionelles Flair. |
|
| Besonderheiten | | Almgarten östlich der Hütte. |
|
| | Einzelobjekt | | Nußberggraben-Hütte |
|
| Standort | | Versteckte Lage im Wald ohne Zuweg. Oberhalb des Nußgrabens, ö der Almhütte. |
|
| Wände | | Schindelmantel |
|
|
|