|
|
Bärnhauptalm - Bauten | Gebäude insgesamt | | 1 Zwiehof (Almhütte, Stadel). |
|
| | Einzelobjekt | | Stadel |
|
| Standort | | Östlich der Hütte |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | ca. 8 x 7 m |
|
| Wände | | Niedriger Bruchsteinsockel. Darüber waldkantiger Block - auf der West- und Nordseite mit Blech verkleidet. |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | keiner |
|
| Einkerbungen | | Traufseitig (Süden) verwitterte Senner-Inschriften |
|
| | | Einzelobjekt | | Almhütte |
|
| Standort | | In der Mitte des Plateaus |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | ca. 23 x 7 m |
|
| Wände | | 1 m hoch Bruchstein, teils verputzt und gekalkt. Darüber alter Block mit ursprünglicher Lichtöfnung und Schoarloch |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | Unter dem vorgezogem Dach Holzpflaster (sehr ungewöhnlich) mit waldkantigen Bänken. Die Hütte umgreifende Balkenzäunung; darin gemütlicher Grashof, örtlich über Trockenstein-Stützmauer |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
|
|