| Gebäude insgesamt | | 1 zweieinhalbgadiges Bauernhaus, 1 Stadel, 1 neues zweigadiges Wohnhaus. |
|
|
| Einzelobjekt | | Bauernhaus |
|
| Standort | | Am Fahrweg, der die Almlichte zweiteilt |
|
| Jahreszahl | | 1850 |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 25 x 13 m |
|
| Wände | | Erdgeschoss Putzbau, im hinteren Wohnbereich bis unter das Dach. Obergeschoss des vorderen Wohnteils Spundschalung. Zweiseitig umgreifende Laube mit Baluster, darüber Hochlaube.
Bergeraum senkrecht verbrettert. |
|
| Eingang | | Südgiebel (Haupteingang) |
|
| Vouhaagl | | Zweiseitig umgreifende Waschbeton- und Bohlenterrasse. Von der traufseitigen Terrasse freier Blick nach Westen. Einblick ins Inntal durch Gehölz versperrt |
|
| Nutzung | | als Einkehr und almwirtschaftlich |
|
| Besonderheiten | | In gemischtem Baumbestand eingewachsen |
|
|
| Einzelobjekt | | Stadel |
|
| Standort | | Gegenüber dem Südgiebel des Bauernhauses |
|
| Zustand | | gut |
|
| Wände | | waagerecht verbrettert |
|
| Eingang | | Westgiebel |
|
| Vouhaagl | | Schotterhof |
|
|
| Einzelobjekt | | Beihaus |
|
| Standort | | südlich des Bauernhauses und des Stadels |
|
| Zustand | | Aufbauphase (Stand 2003) |
|
| Grundriß | | 13 x ... m |
|
| Wände | | Stein verputzt und geweisselt. Südgiebel mit Brettern verblendet. Nördl. Giebellaube |
|
|