|
|
Demel Hochleger - Bauten | Gebäude insgesamt | | Zwiehof: 1 altartige Almhütte, 1 erneuerter Stall. |
|
| Kulturdenkmäler | | 1 Hütte, 1 Grenzstein |
|
| | Einzelobjekt | | Almhütte |
|
| Standort | | Stufe am Südhang des Demeljochs |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 17 x 5,5 m |
|
| Wände | | Kalksteein, verputzt und geschlämmt. Östl. Giebeldreieck alter Block, westl. Giebeldreieck verschindelt |
|
| Eingang | | Osthgiebel |
|
| Vouhaagl | | Unter dem östlichen Dachüberstand mit Bohlen ausgelegt. Wandbänke. Vorgelagert mit Steinen ausgelegter, ungezäunter Grashof. "Grüabi!" Grossartiger Ausblick.
Im Umgriff Wasserbecken mit Schlauchzufuhr (vom Zotten HL) |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich |
|
| Geschichte | | Dach 1998 saniert. Material mit Hubschrauber hinaufgeflogen |
|
| Kulturdenkmal | | ja |
|
| Besonderheiten | | 1. Sehr freie, eindrucksvolle Lage
2. Historischer Grenzstein Bayern - Tirol von 1557, mit den Landessymbolen |
|
| | Einzelobjekt | | Stall |
|
| Standort | | Östlich der Hütte, im Tandem gesetzt |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 10 x 6 m |
|
| Wände | | seenkrecht verbrettert |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | keine |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich |
|
|
|