Dicklalm (Untere u. Obere) - Bauten
| Gebäude insgesamt | | 2 Hütten. Die untere Hütte liegt malerisch auf einer Hangschulter. |
|
| Kulturdenkmäler | | 1 Hütte, Klaubsteinmauer |
|
|
| Einzelobjekt | | Untere Dicklam |
|
| Standort | | Am Rande einer Hangschulter in spektakulärer Lage |
|
| Grundriß | | Hütte 12 x 12 m. Stall 14 x 9 m |
|
| Wände | | Stein |
|
| Vouhaagl | | Bohlen und Bruchstein |
|
| Einkerbungen | | Kerbschrift an Stalltür: IA u. KK 1947, 1948 |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich |
|
| Kulturdenkmal | | ja |
|
| Besonderheiten | | - Schöner alter Baumbestand (Eschen und Ahorn)
- sehr gut erhaltene Klaubsteinmauer des ehem. Angers
- garstige Seilbahnstütze |
|
|
| Einzelobjekt | | Obere Dicklalm |
|
| Zustand | | Dach defekt |
|
| Wände | | Auf Trockensteinsockel rundum verschindelt. Westgiebel verbrettert |
|
| Eingang | | Ostgiebel. Türen und Fenster durch Lackierung entstellt |
|
| Vouhaagl | | - Schöner Bruchsteinhof mit Stützmauer, Stangenzaun und waldkantigen Bänken
- Brunnen
- Kreuz am Ostgiebel, aus Skiresten erstellt, datiert mit 1937 |
|
| Einkerbungen | | Renoviert 1919, CA. Kerbschriften der Senner nicht zu entziffern (farbverschmiert) |
|
| Nutzung | | ? |
|
| Besonderheiten | | - Sehr heimelig! Aber kaum Ausblick. Über der Alm der Westfels des Bocksteins.
- Grenzmauer auf dem Dicklschneid (Klaubsteine). Parallel dazu hoher Maschendrahtzaun |
|
|