| Gebäude insgesamt | | 2 Kaser, 1 Jagddiensthütte. |
|
|
| Einzelobjekt | | Dienst-Hütte |
|
| Standort | | Westlich 0berhalb der beiden Almhütten |
|
| Jahreszahl | | 1926 |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 13 x 7 m |
|
| Wände | | Grundgeschoss rauh verputzter Stein. Obergeschoss Block. Westgiebeldreieck verschindelt. Ostgiebel mit Laube |
|
| Eingang | | Ostgiebel Hauptzugang. Südl. Traufseite ebenerdig u. über Freitreppe 1. Stock erschlossen |
|
| Vouhaagl | | Vor dem Ostgiebel kleiner Bohlenantritt |
|
|
| Einzelobjekt | | Haßlberger Kaser |
|
| Standort | | nördl. Kaser |
|
| Jahreszahl | | 1992 (?) |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 12 x 6,5 m |
|
| Wände | | Wohnteil massiv, Stallteil auf halbe Wandhöhe aufgemauert, darüber überleistet verbrettert |
|
| Eingang | | Südl. Traufseite. Ostgiebel mit Stalltür erschlossen |
|
| Vouhaagl | | Grashof. Längs der südlichen Traufseite Bohlenfläche |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich |
|
| Geschichte | | Der alte Kaser - ein Steinbau, Giebeldreiecke waldkantiger Block - war mit 1830 datiert S. 6 |
|
|
| Einzelobjekt | | Beilhack-Kaser |
|
| Standort | | südlicher Kaser |
|
| Jahreszahl | | 1801 (?) |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 16 x 6,9 m |
|
| Wände | | Rauh verputzter Stein. Südl. Giebedreieck Block |
|
| Eingang | | Südgiebel und östl. Traufseite. Westl. mit Stalltür erschlossen |
|
| Vouhaagl | | zweiseitig umgreifender Grashof mit Gemüsebeet und diversen Sträuchern. Lauschig gestaltet. Mit dreireihigem Stangenzaun umfangen. |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich |
|
| Geschichte | | um 1700 gebaut. |
|
|