| Gebäude insgesamt | | Almweiler mit 1 Almhütte, 1 Stadel, 2 Freizeithütten. |
|
|
| Einzelobjekt | | Almhütte |
|
| Standort | | Unmittelbar a.d. westlichen Seite des Fahrweges |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 9 x 6 m. Kälberstall 4 x 6 m |
|
| Wände | | waagerechte Spundschalung. Giebellaube mit Kreuzstangen-Brüstung |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | Kleine Betonfläche. Darüber hinaus vierseitig Grashof, mit Stangenzaun umfangen |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
|
| Einzelobjekt | | Freizeithütte |
|
| Standort | | gegenüber der Almhütte, nö des Weges. |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 8 x 6 m |
|
| Wände | | Stülpschalung. Mit Krüppelholz und Wurzeln benagelt |
|
| Eingang | | Nordgiebel |
|
| Vouhaagl | | Bretterbühne vor dem Nordgiebel. Grashof mit Alpinum mannigfaltig ausstaffiert, umfangen von Stangenzaun mit Wid-Fixierung |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Geschichte | | Vermutlich aus dem ehem. Stall hervorgegangen |
|
|
| Einzelobjekt | | Kleine Hütte |
|
| Standort | | 100 m nö der Almhütte am Hang |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 3,5 x 5 m |
|
| Wände | | senkrecht überlukt verbrettert. Mit Aussenkamin |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | zweiseitig umgreifende Betonfläche, mit Schwartenbrettern umfangen |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Nutzung | | ? |
|
|
| Einzelobjekt | | Stadel |
|
| Standort | | südl. der Almhütte |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 6,5 x 9,5 m |
|
| Wände | | alter Block. Südwestgiebel mit Schwartenbrettern verblendet |
|
| Eingang | | NO-Giebel und traufseitig |
|
| Vouhaagl | | keiner |
|
|