| Gebäude insgesamt | | 4 Kaser, 1 Forstarbeiterhütte. |
|
|
| Einzelobjekt | | Forstarbeiterhütte |
|
| Standort | | oberste Hütte im Süden |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 6 x 5 m |
|
| Wände | | Über verputztem Bruchsteinsockel dreiseitig überschindelter Block. Südfassade unverdeckter Block |
|
| Eingang | | Norden u.Traufseite |
|
| Vouhaagl | | Rundum Stangenzäunung. Grasfläche mit Holzgrand und Stehrohr.
Am Giebel reales Apotropaion (Auerhahn) |
|
| Nutzung | | Übernachtungsraum für acht Forstarbeiter |
|
|
| Einzelobjekt | | Hochbichlkaser |
|
| Standort | | Südöstlichster und oberster Kaser |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 12 x 8 m |
|
| Wände | | Waldkantiger Block auf Natursteinsockel, Teils senkrecht verbrettert |
|
| Vouhaagl | | Rundum stangengezäunte Grasfläche |
|
|
| Einzelobjekt | | Unterruppenkaser |
|
| Standort | | westlich der Forstarbeiterhütte |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 8,5 x 8 m |
|
| Wände | | Über niedrigem Natursteinsockel grob behauener Block |
|
| Eingang | | Südgiebel |
|
| Vouhaagl | | Mehrseitig umgreifender Stangenhag, Grasfläche mit stiltreuem Laufbrunnen und Holzgrand |
|
|
| Einzelobjekt | | Wahlkaser |
|
| Standort | | abseits im Südwesten |
|
| Zustand | | sehr gut |
|
| Wände | | gesägter Block |
|
| Eingang | | Nordgiebel |
|
| Vouhaagl | | Keiner |
|
|
| Einzelobjekt | | Wasserkaser |
|
| Standort | | oberster und westlichster Kaser |
|
| Zustand | | gut |
|
| Wände | | Ostgiebel beschindelt; traufseitig: vorn Block, hinten senkrecht verbrettert |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | Rundum Stangenzäunung mit Grasfläche mit Holzgrand |
|
|