| Gebäude insgesamt | | 1 Almhütte ("Filzhütte"), 2 Heustadel, 1 Bergwachthütte. |
|
| Kulturdenkmäler | | 1 Hütte, 1 Stadel |
|
|
| Einzelobjekt | | Filzhütte |
|
| Standort | | Nördlich des Fahrweges |
|
| Zustand | | mäßig |
|
| Grundriß | | ca. 8 x 5 m |
|
| Wände | | Grundgeschoss (ehem. Stallraum) in den Hang gebauter Putzbau, Obergeschoss Block |
|
| Vouhaagl | | Vor dem Ostgiebel weit vorkragendes Dach. Unter diesem teilverbretteter ehem. Arbeitsraum. Mit altem Hollerbusch umwachsen.
Im Hüttenumgriff möbliertes Wieseneck. |
|
| Einkerbungen | | Wenig lesbar. "WA", "ST", EK Hick", "1947", "1954", "1955" |
|
| Besonderheiten | | Stall ("Hof") unter dem Vorkaser |
|
|
| Einzelobjekt | | Heustadl 1 |
|
| Standort | | 20 m von der Filzhütte entfernt |
|
| Grundriß | | ca. 10 x 5 m |
|
| Wände | | alter Block. Nordgiebel mit Brettern verschalgen |
|
| Eingang | | Südgiebel |
|
| Kulturdenkmal | | ja |
|
| Besonderheiten | | stattlicher Stadel |
|
|
| Einzelobjekt | | Heustadel 2 |
|
| Standort | | südlich der Bergwachthütte |
|
| Zustand | | unschön mit Spanplatten verschlagen |
|
| Grundriß | | 6 x 5 m |
|
| Wände | | alter Block |
|
|
| Einzelobjekt | | Bergwachtütte |
|
| Standort | | südseitig des Fahrweges |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 6 x 5 m |
|
| Wände | | waagerechte Spundschalung |
|
| Eingang | | an beiden Giebelseiten erschlossen |
|
| Vouhaagl | | zweiseitig umgreifender Kleinhof mit Wandbänken, mit Bohlen und Platten ausgelegt. Hausbau. Alte Fichte. Urgemütlich |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Nutzung | | Bergwacht, D. Rotes Kreuz |
|
| Besonderheiten | | Genannt: "Diensthütte am Seufzerweg" |
|
|