Kotalm a. Brauneck - Bauten
| Gebäude insgesamt | | 2 Almhütten, 1 Berggasthof u. Nebengebäude, 1 Seilbahnstation. |
|
|
| Einzelobjekt | | Kreidl(?) |
|
| Standort | | obere Hütte, auf einer Hangschulter über dem Kesselboden |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 16 x 7 m |
|
| Wände | | Über altem Steinsockle rundum verschindelt, südl. Traufseite neu |
|
| Eingang | | Beide Giebelseiten erschlossen. Ostgiebel mit Hauptzugang |
|
| Vouhaagl | | überhöhter, gemauerter Austritt mit zweiseitigem Treppenzugang.
Im Umgriff drei alte Eschen, an der Hütte Königskerze - aussamend. Ohne Brunnen.
Ausblick auf Schönberg und Fockenstein. |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Nutzung | | vermutlich almwirtschaftlich |
|
| Geschichte | | Baujahr 1910(?) |
|
| Besonderheiten | | traditionell gepflegt |
|
|
| Einzelobjekt | | Berggasthof |
|
| Standort | | auf dem Grund des Kessels |
|
| Zustand | | gut |
|
| Wände | | Bruchsteinsockel. Grundgeschoss grösstenteils verschindelt, sonst senkrecht verbrettert |
|
| Vouhaagl | | Zweiseitig umgreifender gemütlicher Hof (mit Verbundspflaster) mit Biergarten-Möblierung. Ohne Ausblick aus dem Kessel |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Nutzung | | Gastwirtschaft (Stand 1950) |
|
| Geschichte | | Stall 1949 gebaut |
|
| Besonderheiten | | Übernachtungsmöglichkeit |
|
|
| Einzelobjekt | | Jauden |
|
| Standort | | Nördlich des Berggasthofes. |
|
| Jahreszahl | | 1920 |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 15 x 6 m |
|
| Wände | | rundum verschindelt |
|
| Vouhaagl | | Vor dem Südgiebel stark überhöhte, schlichte Betonterrasse. Im Umgiff Tanne als Hausbaum. |
|
|
| Einzelobjekt | | Seilbahn-Gebäude |
|
| Standort | | am südlichen Almrand |
|
|