|
|
Langwiesenalm - Bauten | Gebäude insgesamt | | 4 Talgebäude. |
|
| | Einzelobjekt | | Kaser |
|
| Standort | | oberstes Gebäude westlich der Fahrstrasse |
|
| Jahreszahl | | 1821 |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 13,5 x 11,5 m |
|
| Wände | | Grundstock Stein verputzt, darüber grober Block. Mit Giebellaube |
|
| Eingang | | Ostgiebel. Am Westgiebel Hocheinfahrt |
|
| Vouhaagl | | Vorhof geschottert und mit Betonplatten ausgelegt. Im Umgriff Feldkreuz von 2002. Abgerückter Laufbrunnen. |
|
| Einkerbungen | | Diverse undatierte Initialen in der Tür, sehr verwittert; die meisten vermutlich von Touristen herrührend |
|
| Nutzung | | Wirtschaftsteil als Maschinenschuppen |
|
| Geschichte | | Das Haus war früher ein Gehöft, kein Kaser. |
|
|
|