| Gebäude insgesamt | | 2 Hütten in almwirtschaftlicher Nutzung, 2 Hütten verpachtet, 1 Jagdhütte. |
|
|
| Einzelobjekt | | Marchl-Kaser |
|
| Standort | | östlichste, oberste Hütte |
|
| Jahreszahl | | 1957 MITh |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 13 x 13 m, mit Erweiterung |
|
| Wände | | Bruchstein, transparent verputzt |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | Grashof mit fantasievoller Krummholz-Einfassung |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich |
|
| Geschichte | | 1957/58 Erneuerung des Dachstuhls und Stallbodens, Vergrösserung des Stalles bei Martin Thaurer.
1986 Weihnachten hebt ein Sturm den Dachstuhl ab. |
|
| Besonderheiten | | Almanger mit Klaubsteinmauer |
|
|
| Einzelobjekt | | Piedl-Hütte |
|
| Standort | | zweite Hütte von Osten (oben) |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 12 x |
|
| Wände | | schwach verputzter Bruchstein |
|
| Eingang | | südl. Giebelseite u.östl. Traufseite |
|
| Vouhaagl | | naturbelassener Grashof mit Drahtzäunung |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich |
|
| Geschichte | | Früher dem Draxle von Greimelberg gehörig |
|
|
| Einzelobjekt | | Lenz-Kaser |
|
| Standort | | dritte ehemalige Hütte von Osten, 2. Almhütte v. Westen |
|
| Jahreszahl | | 1983? |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | ... X 13 m |
|
| Wände | | Westteil Bruchstein. Ostteil überleistet verbrettert |
|
| Eingang | | südliche Traufseite, über Anbau |
|
| Vouhaagl | | dreiseitig umgreifender Grashof mit zweireihigem Stangenzaun. Mit Bruchstein unterlegt. Lauschige Sitzecke. Roter Holunder |
|
| Nutzung | | verpachtet |
|
|
| Einzelobjekt | | Falter-Kaser |
|
| Standort | | vierte ehemalige Almhütte von Osten, westlichste Almhütte |
|
| Jahreszahl | | 1976 |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 7(?) X 6 m |
|
| Wände | | über Bruchsteinsockel Block. Ost-Giebel verschindelt |
|
| Eingang | | traufseitig erschlossen (Anbau) |
|
| Vouhaagl | | Dreiseitig umgreifender, hübscher Grashof mit lauschiger Sitzecke. Niedrige Klaubstein-Einfassung. Roter Hollunde. |
|
| Nutzung | | Verpachtet |
|
| Geschichte | | Früher dem Falter von Tauern gehörig.
Die Datierung bezieht sich gewiss nur auf eine Renovierung. |
|
|
| Einzelobjekt | | Jagdhaus |
|
| Standort | | westlichste Hütte |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 6 x 4,5 m |
|
| Wände | | über konischem, langseitigem Bruchsteinsockel Block mit Kopfschrot |
|
| Eingang | | Westgiebel |
|
| Vouhaagl | | nicht gestaltet |
|
| Geschichte | | 1941 gebaut |
|
|