Maier-Alm HL b. Fall - Bauten
| Gebäude insgesamt | | 1 Diensthütte der Forstverwaltung, 1 Jagdhaus oberhalb der Alm, Grundmauern der ehem. Almhütte. |
|
|
| Einzelobjekt | | Diensthütte |
|
| Standort | | Ca. 500 m östlich der grösseren Amlichte, im Gehölz gelegen (Trittspuren v. Hüttenstumpf) |
|
| Jahreszahl | | 1907 |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 5 x 4 m |
|
| Wände | | Bruchsteinsockel. Darüber gesägter Block |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | Maroder Holzgang, zweiseitig umgreifend. Von der südlichen Traufseite aus herrlicher Blick auf das Karwendel |
|
| Einkerbungen | | "1907 IA" (in römischen Ziffern) |
|
|
| Einzelobjekt | | Spitzhäusl |
|
| Standort | | 25 Minuten oberhalb der Almlichte, am Nordwesteck des Dürrnberges gelegen |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 6 x 4,5 m |
|
| Wände | | rundum verschindelt |
|
| Vouhaagl | | Vom Rand imposanter Tiefblick auf den Sylvensteinsee. In der Ferne die Almen des Brauneckgebietes. Kein Brunnen an der Hütte
Anmerkung: eine Wasserstelle (Quelle im Rohr gefasst) befindelt sich ca. 2oo m östl. der Hütte, am Steig zum Dürrnbergjoch |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
|
| Einzelobjekt | | ehem. Hütte |
|
| Standort | | in der Mitte der grösseren Hangstufe |
|
| Zustand | | Grundmauer-Reste |
|
| Grundriß | | 6(?) x 10 m |
|
| Geschichte | | Die Hütte und der Stall wurden 1954/55 abgerissen und aus dem Material wurde die Diensthütte errichtet (H. Schöttl) |
|
|