| Gebäude insgesamt | | 1 Kaser, 1 Jagdhaus |
|
|
| Einzelobjekt | | Jagd-Diensthütte |
|
| Standort | | Im Wald rechts des Weges zur Hochalm |
|
| Zustand | | mässig |
|
| Grundriß | | 5 x 3,5 m |
|
| Wände | | Auf Trockensteinmauer waldkantiger Block |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | Bohlenbühne mit Bruchsteintreppe. Urtümlich |
|
| Einkerbungen | | Tafel: Mitterhütte FA Kreuth, 1310 m |
|
| Nutzung | | Von Pirschgruppe aus München |
|
| Besonderheiten | | Abriss zu teuer, weil das behandelte Holz als Sondermüll entsorgt werden müsste. |
|
|
| Einzelobjekt | | Wasensteiner |
|
| Standort | | Unterhalb der Sattellung |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 18 x 6 m |
|
| Wände | | Senkrechte Verbretterung auf Bruchsteinsockel. Nördlicher Stallteil auf Bruchsteinpfeiler Gestelzt |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | Unter dem Dachüberstand des Ostgiebels Bretterboden mit mit Labnbam. Im Umgriff Roter Hollunder und Laufbrunnen |
|
| Nutzung | | almwirtschaflich |
|
| Geschichte | | einstmals auch als Erholungshütte genutzt |
|
|