Moosenalm i. Karwendel - Bauten
| Gebäude insgesamt | | 2 malerisch gelegene Hütten. |
|
|
| Einzelobjekt | | Jaud |
|
| Standort | | westliche Hütte |
|
| Jahreszahl | | 1855 |
|
| Zustand | | gut |
|
| Wände | | Verschindelt |
|
| Eingang | | Südgiebel |
|
| Vouhaagl | | Grashof, teils mit Klaubsteinmauer eingefriedet. Sehr ausdruckvolles Gesamtbild |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich |
|
| Geschichte | | Baujahr 18./19. Jahrhundert. Inschrift von 1855 vermutlich nicht repräsentativ |
|
| Kulturdenkmal | | ja |
|
| Besonderheiten | | 1. Klaubsteimauern aus dem Mittelalter
2. "Steingarten" (nordische Landschaft) |
|
|
| Einzelobjekt | | Moar |
|
| Standort | | Östliche Hütte, auf einer Verebnung südlich des Almbichels |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | ca. 20 X ... m |
|
| Wände | | Block |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | Zweiseitig, mit Stangenhag umfangen. Eindruckvoller Blick auf die aufgeschlossene Seite des Schafreiters |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich |
|
| Geschichte | | Einstmals standen hier 7 Hütten.
Baujahr der heutigen Hütte 1920 |
|
| Besonderheiten | | 1. Sehr schöne Lage
2. Kreuzbichel |
|
|