|
|
Naderbauernalm - Bauten | Gebäude insgesamt | | 1 Kaser (Stand 1952), 1 neuer "Berggasthof Staffn-Alm". |
|
| | Einzelobjekt | | Nader-Kaser (Staffn-Alm) |
|
| Standort | | mittere südliche Hütte |
|
| Jahreszahl | | 1925 |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 15,2 x 7,2 m |
|
| Wände | | Grundgeschoss Naturstein, ab Kniestock überleistet verbrettert |
|
| Eingang | | beide Giebel erschlossen |
|
| Vouhaagl | | Vor dem Nordgiebel schlichte Bohlenfläche, mit Brettern umfriedet |
|
| Einkerbungen | | Kaser-Schild: "Weidenau-Alm, Naderbauer, Niederalm-Hütte" |
|
| Geschichte | | 1900 erbaut
1925 untermauert |
|
| | Einzelobjekt | | Berggasthof Staffnalm |
|
| Standort | | 100 m westlich der Seilbahnstation |
|
| Zustand | | gut |
|
| Wände | | Stein, verputzt. Nördl. Traufseite verschindelt |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | grosse, zweiseitig umgreifende Besucher-Terrasse, mit Verbundspflaster ausgelegt. |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Nutzung | | Berggasthof. Pächter Rita und Hans Scheid. Kein Ruhetag |
|
| Geschichte | | Bau nach der Errichtung der Seilbahn, in den 1980er Jahren. Voher stand hier nur das Seilbahnstüberl, das heute die Bergwacht nutzt. |
|
| Besonderheiten | | Keine Übernachtung |
|
|
|