|
|
Obere Wallenburgeralm - Bauten | Gebäude insgesamt | | 1 stattlicher Bruchsteinbau. |
|
| Kulturdenkmäler | | 1 |
|
| | Einzelobjekt | | Almhütte |
|
| Standort | | auf einer Hangschulter im unteren Bereich der Almlichte |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 21 x 14 m |
|
| Wände | | Bruchstein. Nordgiebel in ungewöhnlicher Ausformung (über das Dach-Niveau ragend) |
|
| Eingang | | Südgiebel |
|
| Vouhaagl | | Vor dem Südgiebel kleiner Grashof mit zweireihigem Stangenhag umfangen. Wuchtiger waldkantiger Bohlentisch. Aktivierbare Wasserleitung. |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
|
|