|
|
Ragert-Alm - Bauten | Gebäude insgesamt | | 1 neuer Kaser |
|
| | Einzelobjekt | | Semleiten-Kaser |
|
| Standort | | In der Mitte der Almlichte, am Ende des Stichweges |
|
| Jahreszahl | | 1994 |
|
| Zustand | | sehr gut |
|
| Wände | | Erdgeschoss Stein, verputzt und geweisselt. Obergeschoss waagerecht verbrettert. Nordseitige Giebellaube |
|
| Eingang | | Nordgiebel. Südgiebel mit Hocheinfahrt erschlossen |
|
| Vouhaagl | | Grosser Kieshof, mit dreireihigem Stangenzaun umfangen.Traufseitig Laufbrunnen mit Holzgrand. Hausbaum: Kastanie.
Einrucksvoller Blick auf das Mühlsturzhorn-Massiv. |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich |
|
| Geschichte | | 1994 nach alten Unterlagen Wiedererrichtung eines Kasers. Zimmerer: Franz Huber (Lusabether), Ettenberg. |
|
| Besonderheiten | | Malerische Lage |
|
|
|