|
|
Rehgrabenalm - Bauten | Gebäude insgesamt | | 1 Kaser, 1Holzstadl (ehem. Rosshof). |
|
| | Einzelobjekt | | Almhütte |
|
| Standort | | Am Fahrweg südlich des Scheitelpunktes. |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 22 x 5,5 m |
|
| Wände | | Nicht verputzter Bruchsteinsockel. Wohnteil, 8m lang, schwach verputzt und geschlämmter Stein, Giebeldreieck sowie Stallteil überleistet und auf Stoss verbrettert. An w Traufseite angebauter offner Grill-Kamin. |
|
| Eingang | | Von beiden Traufseiten her erschlossen - über Stallbereich. S-Giebel mit Tor |
|
| Vouhaagl | | An westlicher Traufseite mit Naturstein ausgelegter Hof. Einfriedung: Stahlrohr und Bruchsteinpfosten.
Kein Brunnen. |
|
| Einkerbungen | | "HR" |
|
| Geschichte | | 1926 vorhergehende Hütte abgebrannt |
|
| | Einzelobjekt | | Rosshof |
|
| Standort | | 30 m östlich der Hütte |
|
| Zustand | | Mässig. Stallboden marode |
|
| Grundriß | | 8,5 x 4,5 m |
|
| Wände | | Bruchsteinsockel (in schlechtem Zustand). Überlukt und auf Stoss verbrettert |
|
| Eingang | | An beiden Giebelseiten |
|
| Vouhaagl | | keiner |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Geschichte | | Vermutlich Folgebau vom ehem. Rosshof, 6 x 4 m, Bundbau |
|
|
|