|
|
Rossalm b. Schleching - Bauten | Gebäude insgesamt | | 2 Kaser, 1 Stadel |
|
| | Einzelobjekt | | Neuer Kaser |
|
| Standort | | Auf der Oberen Aschentalalm, westlich des Grenzhags |
|
| Jahreszahl | | 1954 |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | ? |
|
| Wände | | Bruchsteinsichtmauerwerk. Östl. Giebeldreieck vorstehend verbrettert, Westgiebel mit Blech verkleidet. Mit ostseitiger Giebellaube |
|
| Eingang | | Ostgiebel. Nördl. Traufseite zweitürig |
|
| Vouhaagl | | Kleiner Bruchsteinhof, mit Krummholz eingehagt |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich |
|
| Geschichte | | 1950 oder 1951 Abriss zweier baufälliger Hütten durch Martin Probst (Zum Fischer)
1951 - 1954 Bau des Wohnteiles des neuen Kaser durch Probst
1961 Fertigstellung des Stallteils
Der Kalk wurde vor Ort gebrannt und eine hinauf gesäumte Gattersäge eingesetzt. |
|
| | Einzelobjekt | | Stadel |
|
| Standort | | Im Umgriff des westl. Kasers |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 5,5 x 4 m |
|
| Wände | | Überleistet verbrettert |
|
| | Einzelobjekt | | Haider-Kaser |
|
| Standort | | Östliche Hütte auf der Seite der urspr. Roßalm, in den Hang gesetzt |
|
| Zustand | | leicht marode |
|
| Grundriß | | 14,2 x 6,8 m |
|
| Wände | | Mit Trockensteinmauer. Örtlich überleistet verbrettert |
|
| Eingang | | Osten |
|
| Geschichte | | 1907 Haider beantragt den Umbau seiner Hütte (Renovierung des Viehunterstands und Anbau eines Wohnteils).
1930 Bau einer "primitiven Hütte" durch Haider
1957 Ablössung der Weiderechte des Haider |
|
|
|