| Gebäude insgesamt | | 1 Almhütte, 1 Stall, 1 Berggasthof (Blomberghaus), 1 Bergwachthütte, 1 Freizeithütte (südlich der Seilbahn), Seilbahn-Bergstation, 1 militärische Einrichtung mit Antennenturm, 1 Schlepplift. |
|
|
| Einzelobjekt | | Freizeit-Hütte |
|
| Standort | | Südlich der Seilbahnstation im Wald versteckt |
|
| Zustand | | leicht verbaut |
|
| Grundriß | | 5 x 3,5 m |
|
| Wände | | waagerecht verbrettert sowie rundaufgeschlossen |
|
| Eingang | | Südgiebel |
|
| Vouhaagl | | Am Südgiebel unter weit vorgezognem, abgestütztem Dachvorstand verander-artiger Altan |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
|
| Einzelobjekt | | Sessellift-Bergstation |
|
| Standort | | Nördlich der Wackersberger Alm |
|
| Besonderheiten | | Talfahrt 2003: 4 Euro |
|
|
| Einzelobjekt | | Alm-Hütte |
|
| Standort | | Östlich des Stalls |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | ... X 7 m |
|
| Wände | | Schwarz getünchter, alter Block. Fenster mit rot lackierten Stahlplatten verblendet. Grün lackierte Klappläden.
Anbau verbrettert |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | Für Freizeitzwecke hergerichtet. Nicht ganz im Stil der Almtradition, jedoch in ästhetischen Massstäben verändert. Gemauerter Bruchstein-Grand, mit Wasserhahn. Allseitig umgreifender Schwartenbretterzaun. Grashof teilweise mit Betonplatten ausgelegt . Überdachter Grillsockel, waldkantige Möblierung.
Leicht über-pflegt. |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
|
| Einzelobjekt | | Stall |
|
| Standort | | In der Mitte der Almlichte, westl. der Hütte |
|
| Zustand | | marode |
|
| Grundriß | | 17 x 6,5 m |
|
| Wände | | Zerfallender Trockensteinsockel. Darüber senkrecht verbrettert |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | ohne |
|
| Geschichte | | 1951 noch nicht registriert |
|
|
| Einzelobjekt | | Blomberghaus |
|
| Standort | | Am nördlichen Rand der Almlichte |
|
| Zustand | | gut |
|
| Wände | | Stein verputzt, teils mit Brettern verblendet. Schuppen senkrecht verbrettert |
|
| Eingang | | Südliche Traufseite |
|
| Vouhaagl | | Traufseitig grosse Besucher-Terrasse. Sehr eingeschränkter Ausblick |
|
| Geschichte | | 1907 gebaut, nach Planung des Tölzer Stadtbaumeisters Peter Freisl |
|
|
| Einzelobjekt | | Berwacht-Hütte |
|
| Standort | | Im Sattel östlich des Blomberghauses. Eingewachsen |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 8 x 7 m |
|
| Wände | | Überlukt und überleistet verbrettert |
|
| Eingang | | Südgiebel |
|
| Vouhaagl | | An sw Traufseite geräumige Bohlen-Terrasse |
|
| Nutzung | | Deutsches Rotes Kreuz, Bergwacht |
|
|