| Gebäude insgesamt | | 5 Hütten, 1 Doppelkaser. |
|
|
| Einzelobjekt | | Schneelahner Diensthütte |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 8 x 7,5 m |
|
| Wände | | Waldkantiger Block |
|
| Vouhaagl | | Laufbrunnen |
|
|
| Einzelobjekt | | Kaser 1 |
|
| Standort | | Auf einer Hangschulter östlich des Fahrweges westliche Hütte der Dreiergruppe |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 16 x 17? M |
|
| Wände | | Stein verputzt und geschlämmt. |
|
| Eingang | | am SO-Giebel zweitürig erschlossen |
|
| Vouhaagl | | Vor dem SO-Giebel Grasgarten mit Stangenhag. Kein Brunnen. |
|
|
| Einzelobjekt | | Kaser 2 |
|
| Standort | | mittelere Hütte der Dreiergruppe |
|
| Jahreszahl | | 1851 |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 18 x 10 m |
|
| Wände | | Stein, ab Kniestock überlukt verbrettert |
|
| Eingang | | SO-Giebel. Daneben traufseitig erschlossen |
|
| Vouhaagl | | Größerer Rasenplan mit Stangenzaun umfangen. Unter dem Dachvorstand mit Platten ausgelegt. Nicht aktiver Brunnen.
Mit Baumbestand (Nadelgehölz) |
|
| Einkerbungen | | "Aßböck" |
|
|
| Einzelobjekt | | Kaser 3 |
|
| Standort | | Östlichste Hütte der Dreiergruppe |
|
| Jahreszahl | | unlesbar |
|
| Grundriß | | 13 x 11 m |
|
| Wände | | Schindelmantel |
|
| Eingang | | Dreitürig am SO-Giebel erschlossen |
|
| Vouhaagl | | Aufwendig gestaltet. Mit Wiesenplan und Steingarten. Abweisend eingehagt. Mit Schießscheibe von 1784. Mit grottenförmigem Brunnen, inaktiv. Mit Apfelbaum, Fichte und Eibe |
|
|
| Einzelobjekt | | Kaser 4 |
|
| Standort | | westlich der Dreiergruppe |
|
| Jahreszahl | | 1853 |
|
| Grundriß | | 12,5 x 11,5 m |
|
| Wände | | Verputzter Bruchstein. So-Giebel Block, Giebeldreicke mit waagerechter Stülpschalung verbrettert |
|
| Eingang | | Am sö Giebel |
|
| Vouhaagl | | Unter dem Dachvorstand Fliesen-Gred. Hübscher, zweiseitig umgreifender Grashof, mit Stangenzaun umfriedet. Wildkirsche, Eberesche und Talgarten-Gehölz. Inaktiver kleiner "Spielbrunnen" |
|
|
| Einzelobjekt | | Kaser 5 |
|
| Standort | | Oberste, etwas abgesetzte Hütte, östlich unterhalb des Weges |
|
| Jahreszahl | | 1900 JUSD |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | 11,5 x 11m, Wiedekehr 5 m |
|
| Wände | | senkrecht verbrettert |
|
| Eingang | | SO-Giebelseite zweitürig erschlossen |
|
| Vouhaagl | | Mit Stangenzaun umfangener, dreiseitig die Hütte umgreifender Grashof. Unter dem Dachvorstand stilvoll mit Altbohlen ausgelegt. Esche als Hausbaum, mit Brunnen im Umgriff. |
|
| Besonderheiten | | Almkreuz im Umgriff |
|
|