| Gebäude insgesamt |  | 3 vorbildlich gepflegte  Kaser, 1 Jagdhütte, 1 offene Schutzhütte für Touristen. | 
            |  | 
|  | 
| Einzelobjekt |  | Hutzenauer-Kaser | 
            |  | 
| Standort |  | westlichste | 
            |  | 
| Zustand |  | sehr gut | 
            |  | 
| Grundriß |  | 16 x 7 m | 
            |  | 
| Wände |  | Bruchstein, breitfugig gemauert, nicht verputzt. Östl. Giebeldreieck verbrettert | 
            |  | 
| Eingang |  | Beide Giebel mit Türen erschlossen | 
            |  | 
| Vouhaagl |  | Vor dem Ostgiebel mit Bohlen ausgelegt.
Zentraler Laufbrunnen zwischen den drei Kasern | 
            |  | 
| Einkerbungen |  | keine | 
            |  | 
| Kulturdenkmal |  | ja | 
            |  | 
|  | 
| Einzelobjekt |  | Kaser 2 | 
            |  | 
| Standort |  | südlichste Hütte | 
            |  | 
| Zustand |  | sehr gut | 
            |  | 
| Grundriß |  | 16 x ? M | 
            |  | 
| Wände |  | Bruchstein, breitfugig gemauert, nicht verputzt. Eingezogenem NW-Eck. Giebeldreieck Better | 
            |  | 
| Eingang |  | Beide Giebel erschlossen (Türen) | 
            |  | 
| Vouhaagl |  | Vor dem Westgiebel mit Bohlen ausgelegt
Zentraler Laufbrunnen zwischen den drei Kasern | 
            |  | 
| Einkerbungen |  | Krakel-Schrift in Holzkohle "... 1945" | 
            |  | 
| Kulturdenkmal |  | ja | 
            |  | 
|  | 
| Einzelobjekt |  | Plenk-Kaser | 
            |  | 
| Standort |  | Nordöstliche Hütte, am Zugang des gezäunten Bereiches. | 
            |  | 
| Zustand |  | sehr gut | 
            |  | 
| Grundriß |  | 16 x 11 m | 
            |  | 
| Wände |  | Vorkaser neuer gesäger Block; Giebeldreieck mit Schwartenbrettern verblendet. Stallteil Stein verputzt und geweißelt. | 
            |  | 
| Eingang |  | Westgiebel mit Tür, Ostgiebel mit Tür und Garagentor erschlossen | 
            |  | 
| Vouhaagl |  | Vor dem Westgiebel unter dem Dachüberstand mit Bohlen ausgelegt | 
            |  | 
| Einkerbungen |  | keine | 
            |  | 
| Besonderheiten |  | Neubau | 
            |  | 
|  | 
| Einzelobjekt |  | Jagdhaus | 
            |  | 
| Standort |  | Nördlichste Hütte, ausserhalb der Einfriedung. | 
            |  | 
| Jahreszahl |  | ohne | 
            |  | 
| Zustand |  | gut | 
            |  | 
| Grundriß |  | 4(?) x 5 m, ohne Erweiterung | 
            |  | 
| Wände |  | rundaufgeschlossen | 
            |  | 
| Eingang |  | Ostgiebel | 
            |  | 
| Vouhaagl |  | Vor dem Ostgiebel, unter dem weit vorgezogem Dachüberstand mit Bruchsteinplatten ausgelegt. | 
            |  | 
| Einkerbungen |  | keine | 
            |  | 
|  | 
| Einzelobjekt |  | Schutzhütte | 
            |  | 
| Standort |  | Am Fahrweg | 
            |  | 
| Zustand |  | sehr gut | 
            |  | 
| Grundriß |  | 2,5 x 4 m | 
            |  | 
| Wände |  | rundaufgeschlossen | 
            |  | 
| Eingang |  | Südgiebel in offener Bauweise | 
            |  | 
| Vouhaagl |  | Schotterhof mit großem Holzgrand und Laufbrunnen | 
            |  | 
|  |