| Gebäude insgesamt | | 1 stattlicher Zwiehof mit 32 m langem Stall, 1 kleine Hütte in gediegener Bauart. |
|
|
| Einzelobjekt | | Stall mit Wohnteil |
|
| Standort | | Im westlichen Bereich der Almlichte. |
|
| Zustand | | Spuren von Vandalismus |
|
| Grundriß | | 32 x 10 m; Wohnteil 7 x 5 m |
|
| Wände | | Kegelwände in Bruchstein, dünn verputzt. Winzige Fenster, diverse Schoarlöcher. |
|
| Eingang | | Nordgiebel sowie östliche Traufseite mit Sementbogen-Fenstern |
|
| Vouhaagl | | Nicht gestaltet. Nüchternes Flair |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Geschichte | | Um 1870 gebaut. |
|
| Kulturdenkmal | | ja |
|
|
| Einzelobjekt | | Hütte |
|
| Standort | | Im westlichen Bereich der Almlichte, parallel zum Stall gesetzt. |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | ca. 6 m x... |
|
| Wände | | Bruchstein geweisselt |
|
| Eingang | | Südgiebel |
|
| Vouhaagl | | Wenig gestaltet. Zwei waldkantige Bänke sowie ein mit Moos eingekleidetes Ahorn-Baumpaar |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Geschichte | | Ca. 1870 |
|
| Kulturdenkmal | | Ja |
|
|