|
|
Vordere Graber-Alm HL - Bauten | Gebäude insgesamt | | 1 Almhütte (Stand 2002). Vom ehem. Stall sind keine Spuren mehr zu finden (bei Schnee). |
|
| | Einzelobjekt | | Almhütte |
|
| Standort | | Am Ende eins Stichweges giebelseitig in Osthang des Rauchenbergs gebaut |
|
| Zustand | | Sehr gut. Mit Augenmass und Stilempfinden gepflegt. |
|
| Grundriß | | 6 x 4,5 m |
|
| Wände | | Ostgiebel komplett altartiger, gut erhaltener Block. Westgiebel über Bruchstein Block. Traufseitig teils Stein, teils Block; unsymmetrisch.
Am oberen Giebeldreieck Rauchspuren, vermutlich von offener Feurerstelle. |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | Unter dem Dachvorstand Bruchsteinfläche über geneigter hoher Bruchsteinmauer. Zudem zweiseitig umgreifender Grasgarten, mit zweireihigem Stangenzaun eingehagt. Daneben brüchiger Hausbaum (Vogelkirsche?)
Kein Laufbrunnen. |
|
| Einkerbungen | | Diverse. "1916 RU", "IT 1918". Zimmermanns-Zeichen im Pfettenbalken |
|
| Geschichte | | Tafel: "Gegründet 1654, renoviert von G. Mast, 1983". |
|
| Besonderheiten | | Sonnengebräunter Ostgiebel mit erhaltenen Nutzungsspuren.
Am Giebeldreick des Vouhaagls Apotropaion (Pferdeschädel). |
|
|
|