| Gebäude insgesamt | | 2 Hütten, 1 (ehem. Schweine-)Stall. |
|
| Kulturdenkmäler | | 2 |
|
|
| Einzelobjekt | | Zum Kasparbauer |
|
| Standort | | südlicher Kaser |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | ca. 27 x 8 m |
|
| Wände | | Verputzter Bruchstein geschlämmt. Giebeldreieck verbrettert |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | Keine präparierten Flächen. Eng mit Draht gezäunt. Im Umgriff großer Holztrog von 1989, mit aktivem Zulauf. Neuer Holzgrand in Vorbereitung. |
|
| Einkerbungen | | keine |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich |
|
| Geschichte | | Baujahr vermutlich Mitte 19. Jahrhundert. 1808 stand hier eine Blockhütte. In der alten Pfette stand vor Jahren die Jahreszahl 1901. |
|
|
| Einzelobjekt | | Zum Peterer |
|
| Standort | | nördliche, obere Hütte |
|
| Zustand | | gut |
|
| Grundriß | | früher 4 x 4 m, 6 x 5 m |
|
| Wände | | Stein verputzt und geschlämmt |
|
| Eingang | | Südgiebel |
|
| Vouhaagl | | Hübscher Kleinhof. Brunnen hinter dem Stall. |
|
| Nutzung | | almwirtschaftlich und als Freizeithütte |
|
| Geschichte | | Vermutlich 1. Hälfte des 19. Jhd. gebaut |
|
| Besonderheiten | | 1. Jachenauer Zwiehof in fast ursprünglichem Zustand. Selten! |
|
|
| Einzelobjekt | | Schweinestall |
|
| Standort | | traufseitig neben der Almhütte (Ostseite) |
|
| Zustand | | gut |
|
| Wände | | Steinwände verputzt, geschlämmt |
|
| Eingang | | Südseite mit Bretter-Windfang |
|
| Vouhaagl | | Zweiseitig, Grasfläche mit Stangenzaun eingefriedet |
|
| Nutzung | | Laut Almer Mayer handelt es sich um einen ehem. Schweinestall. Heute Wohnraum. |
|
| Kulturdenkmal | | ja |
|
|