|
|
Wallgaualm (Wallgaueralm) - Bauten | Gebäude insgesamt | | 1 unscheinbarer Stall, innen mit interessanten Kerbschriften. Die Hirtenhütte ist verschwunden. |
|
| | Einzelobjekt | | Almhütte |
|
| Jahreszahl | | 2003 |
|
| Geschichte | | 1946 neu gebaut. Die alte Hütte liegt auf 1500 m Höhe und wird nicht mehr benutzt. Baufällig. (Stand 1952)
Beschreibung 1952: Lage im Wald. Blockbau. 7 x 5 m. Von Holzarbeitern genutzt. Im Jahre 2002 nicht mehr auffindbar.
2003 Bau einer neuen Hütte |
|
| Besonderheiten | | Siehe auch NL, Hütte 3 |
|
| | Einzelobjekt | | Stall |
|
| Standort | | seitlich der Hirtenhütte, 50 m östl. des Steiges |
|
| Zustand | | leicht marode |
|
| Grundriß | | 4 x 3,5 m (frühere Angabe: 5 x 3,5 m |
|
| Wände | | schöner waldkantiger Alt-Block |
|
| Eingang | | Ostgiebel |
|
| Vouhaagl | | Keiner |
|
| Einkerbungen | | Innen eine seltene Fülle von Hirten-Inschriften: Bspl.: "NKN 1902" , "Hermann ... 1870", "MR 1892", "AL 1888", "1870" |
|
| Nutzung | | als Vieh-Unterstand |
|
| | Einzelobjekt | | Hirtenhütte 2 |
|
| Standort | | am Ortsrand von Wallgau, an der Ostseite der Isar |
|
| Geschichte | | Stand 1952: Hütte ganzjährig von Flüchtlingen belegt. |
|
| | Einzelobjekt | | Wildbädermoos-Hütte |
|
| Standort | | Am Fahrweg im Wald weit unterhalb der Lichte |
|
|
|