|
|
Rossalm b. Schleching - Flora | Bewertung | | II - III. Hochalm. Sehr hoch gelegene kalte und windige Alm. Wegen Wassermangel unterbestossen. Weidefläche eben, leicht zu bewirtschaften, ansonsten schwer. (Stand 1952) |
|
| Gräser | | Alpenlischgras, Alpenrispe, Rotschwingel, Rasenschmiele, |
|
| Futterkräuter | | Frauenmantel, Madaun, Hahnenfuß, Löwenzahn, Lichtnelke, Kreuzkraut |
|
| Weidegräser | | Alpenlieschgras, Punkt. u. Viol. Enzian |
|
| Weideklee | | wenig |
|
| Weidefutterkräuter | | Alpenannemone, Narzissenblüt. Windröschen, Brünelle, Türkenbund, Hahnenfuss, Löwenzahn, Lichtnelke, Kreuzkraut, Bergwohlverleih (Arnica montana), Allermannsharnisch, Steinraute, Isl. Moos |
|
| Unkraut | | Borstgras (hat die guten Grassorten weitgehend verdrängt), Heidekraut, Enzian, Almrausch, Nlekenwurz, Hahnenfuss, Heidel- und Preiselbeere (Satnd 1952) |
|
|